Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) DAS SCHULUNGSBÜRO
DAS SCHULUNGSBÜRO
Claudia Marion
Leibergweg 20
45257 Essen
nachstehend genannt: DASS
Geltungsbereich
Das Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (Unternehmen), die Seminare für ihre Mitarbeitenden buchen. Es gelten die gültigen AGB, die mit Buchung anerkannt werden. In Einzelfällen verwenden wir eine vertragliche Zusatzvereinbarung.
Anmeldung und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung erfolgt schriftlich über das online-Anmeldeformular oder per E-Mail. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Kunde eine Bestätigung für die Teilnahme am Training. Mit dieser Bestätigung wird der Vertrag abgeschlossen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Änderungen, die der Verbesserung des Inhaltes oder des Ablaufes dienen, behalten wir uns vor.
Zahlungsbedingungen
Die Rechnungstellung für das gebuchte Training erfolgt nach der Durchführung. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen bis zur Höhe von 10% p.a. berechnet werden.
Stornierung durch den Teilnehmenden
Stornierungen werden ausschließlich in schriftlicher Form akzeptiert. Der Rücktritt muss schriftlich – per Post oder E-Mail – erfolgen. Ein kostenloser Rücktritt ist möglich, wenn ein geeigneter Ersatzteilnehmer benannt wird.
Bei Rücktritt gelten folgende Bedingungen:
> 30 Kalendertage vor Trainingsbeginn | kostenfrei stornierbar |
29 – 10 Kalendertage vor Trainingsbeginn | 50% der Seminargebühr als Stornogebühr |
< 10 Kalendertage vor Trainingsbeginn | 100% der Seminargebühr als Stornogebühr |
Ein Abbruch oder Fernbleiben eines Teilnehmenden ist einer Stornierung = < 10 Kalendertagen gleichzusetzen, so dass 100% der Seminargebühr fällig werden. Es erlischt der Anspruch auf Fortführung zu einem späteren Zeitpunkt. Individuell vereinbarte Vertragsbedingungen haben immer Vorrang.
Veranstaltungsorte
Präsenzseminare inhouse (PIH)
Bei PIH wird die Anreise, Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmenden, sowie die Übernachtung und Tagesverpflegung der Trainer:in, durch den Kunden selbst organisiert und bezahlt. Neben den Honorarkosten werden Fahrtkosten für An- und Abreise der Trainer:in berechnet. Eventuell anfallende Stornokosten für das Hotel sind vom Auftraggeber zu tragen. Dieser stellt einen geeigneten Seminarraum, die notwendige technische Ausstattung, sowie eine Tagesverpflegung zur Verfügung.
LiveOnlineTraining (LOT)
Bei Seminaren, die als LOT abgehalten werden, erhalten die Teilnehmenden eine Einladung via E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten. Teilnehmende sind verpflichtet, Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bitte sorgen Sie für eine angenehme, ungestörte Seminaratmosphäre, in dem ein separater Raum mit internetfähigem Endgerät wie PC, Laptop oder Tablet zur Verfügung steht. Eine funktionsfähige Kamera, Mikrophon und Kopfhörer sind Voraussetzung für eine aktive Teilnahme. Als Browser werden Google Chrome oder Firefox empfohlen.
Absagen und Änderungen durch DASS
DASS behält sich vor, Veranstaltungen vor Beginn aus wichtigem Grund abzusagen. Einen wichtigen Grund stellt die Erkrankung der Trainer:in oder ein Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl dar. Die Mindesteilnehmeranzahl ist in der Seminarbeschreibung angegeben. Die Teilnehmenden werden per E-Mail über die Änderung / Absage und mögliche Alternativen informiert. Der Wechsel des Vortragenden, unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Ein weiterer Anspruch besteht nicht. Für das Nichtstattfinden einer Veranstaltung kann DASS nicht haftbar gemacht werden.
Copyright
Zur Verfügung gestellte Unterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum von DASS und stehen ausschließlich Teilnehmenden für persönliche Zwecke als Anwender des Gelernten zur Verfügung. Die darüberhinausgehende – auch firmeninterne – Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist an eine schriftliche Zustimmung gebunden.
Aufnahmen von Veranstaltungen
Eine Aufnahme der Veranstaltung (Präsenz oder LOT) in Ton, Bild oder Film ist nicht gestattet. Eine Freigabe kann nach Rücksprache und Einigung erteilt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Veranstaltungen sind keine Therapie. Eine normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Die Teilnehmenden und Trainer:innen versichern, dass sie nicht Anhänger des Gedankengutes von L. Ron Hubbard und nicht Mitglieder der Scientology sind. Die Teilnehmenden verhalten sich vertragswidrig, wenn sie ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stören, oder wenn sie sich in erheblichem Maße entgegen den guten Sitten verhalten, so dass kein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich DASS vor, die Teilnehmenden von der Veranstaltung auszuschließen.
Vertraulichkeit
Wir arbeiten für unterschiedliche Firmen, die oft im Wettbewerb zueinanderstehen. Unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen sind zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet – das betrifft selbstverständlich auch Vorkommnisse im persönlichen Bereich. Die Teilnehmenden verpflichten sich die Einhaltung des Wettbewerbsrechts sicherzustellen und illegale Praktiken wie Preisabsprachen, Marktaufteilung und den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung zu vermeiden.
Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig. Die Kunden erklären sich einverstanden, dass die Daten ihres Unternehmens, die im Rahmen der Zusammenarbeit erhoben werden, in der Datenbank von DASS aufgenommen werden. E-Mail-Adressen unserer Geschäftspartner:innen nutzen wir, um über Neuigkeiten, Veranstaltungstermine, Angebote etc. zu informieren. Falls dies nicht gewünscht ist, kann dies durch eine schriftliche Mitteilung an info@das-schulungsbuero.de jederzeit unterbunden werden.
Haftung
Die Teilnehmenden tragen die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Veranstaltungen. Daraus entstehende Schadensersatzansprüche gegen DASS, deren Mitarbeiter:innen, Vertreter und Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche gegenüber Mitarbeiter:innen, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von DASS sind auf Fälle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns dieser Person beschränkt und können an diese abgetreten werden. In den Angeboten unserer Seminare zeigen wir Vorlagen und/oder Handlungsoptionen auf. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine beim Teilnehmenden. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität vermittelter Inhalte wird nicht übernommen. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, Essen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) DAS eLEARNING
DAS eLEARNING
Claudia Marion
Leibergweg 20
45257 Essen
nachstehend genannt: DASE
Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der eLearning-Plattform von DAS eLEARNING, nachfolgend DASE genannt. Die Plattform richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (Unternehmen), die Lizenzen für ihre Mitarbeiter buchen.
Vertragsgegenstand
DASE stellt registrierten Nutzern über die Plattform digitale Lerninhalte (Kurse) zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt über individuelle Zugänge.
Anmeldung, Registrierung und Zugang
Der Auftraggeber (Kunde) beauftragt DASE schriftlich per E-Mail oder über das online-Anmeldeformular mit der Bereitstellung von Nutzerzugängen. Die jeweiligen Mitarbeiter erhalten eigene Zugangsdaten. Nutzer sind verpflichtet, Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Leistungen und Verfügbarkeit
DASE stellt die Kurse über das Internet bereit. Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit. Wartungszeiten und technische Einschränkungen können auftreten.
Datenerhebung und -auswertung
Die Nutzungsdaten (z. B. Kursstart, -abschluss, Dauer) werden erfasst und an den jeweiligen Auftraggeber (Arbeitgeber des Nutzers) weitergegeben. Darüber hinaus erhalten Industriepartner, die Inhalte bereitstellen und vertraglich gebunden sind, Zugriff auf aggregierte Nutzungsdaten (inkl. Firmenname, E-Mail-Adresse, Nutzungsdauer), sofern dies vertraglich vereinbart wurde.
Rechteeinräumung
Die Kursinhalte sind urheberrechtlich geschützt. Nutzern wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer der Vertragslaufzeit eingeräumt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder anderweitige Nutzung ist untersagt.
Haftung
DASE haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Vertragslaufzeit, Rechnungsstellung und Kündigung
Die Laufzeit ergibt sich aus dem Einzelvertrag mit dem Auftraggeber. Rechnungsstellung erfolgt nach Kursbeginn mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Nutzerzugänge enden mit Vertragsende oder auf schriftliche Anweisung des Auftraggebers. Die Kündigung von Einzelkursen ist mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Für Etappen- oder Master-Pakete mit einer Laufzeit von 34 Monaten gewähren wir in den ersten 4 Monaten ab Start des Paketes ein Sonderkündigungsrecht. Als Abrechnungsgrundlage gelten in diesem Fall, die zur Verfügung gestellten Kurse lediglich für 4 Monate.
Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, Essen.
Datenschutzerklärung zur Nutzung der eLearning-Plattform
Zweck der Datenverarbeitung
- Bereitstellung der Plattform
- Registrierung und Nutzerverwaltung
- Auswertung des Lernfortschritts
- Weitergabe der Daten/ Lernzeiten an Auftraggeber
- Weitergabe von Nutzungsdaten an jeweilige Partner gem. vertraglicher Vereinbarung
- Reichweitenmessung
- Öffentlichkeitsarbeit/ Feedback
Verarbeitete Datenkategorien
Name, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit
Login-/Nutzungsdaten (Kursstart, -abschluss, Lernzeiten, Dauer)
Rechtsgrundlage
- Einwilligung –
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen –
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- berechtigtes Interesse –
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Empfänger der Daten
- Auftraggeber (Arbeitgeber)
- Vertraglich gebundene Partner
Speicherdauer und Speicherort
Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und danach gemäß gesetzl. Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Rechte der Betroffenen
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sicherheit
Die Plattform verwendet geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherung der Daten.
Kontakt : Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: info@das-schulungsbuero.de